Mobile Menu
  1. Analyst Insights

Bessere Entscheidungen mit Big Data: Datengestützte Analysen zur Förderung des Unternehmenswachstums

Bessere Entscheidungen mit Big Data: Datengestützte Analysen zur Förderung des Unternehmenswachstums

Written by

Alfabank-Adres

Alfabank-Adres
Industry research you can trust Published 12 Feb 2024 Read time: 5

Published on

12 Feb 2024

Read time

5 minutes

Key Takeaways

  • Mithilfe von Big-Data-Analysen können Unternehmen aus großen Datensätzen neue Erkenntnisse gewinnen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Eine effektive Erfassung, Vorverarbeitung und Bereinigung der Daten gewährleistet die Genauigkeit der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Die Vorteile von Big-Data-Analysen liegen in der einfachen Skalierbarkeit und der hohen Effizienz, Herausforderungen bestehen bei der Gewinnung von Fachkräften und der Einhaltung verschiedener Regulierungen.

Mutmaßungen und Intuition sind keine verlässliche Basis für einen langfristigen Geschäftserfolg – hier kommt Big Data ins Spiel. Bei Big-Data-Analysen geht es darum, aus komplexen Datensätzen wertvolle Einblicke zu gewinnen, mithilfe derer sich Trends erkennen, Zusammenhänge aufdecken und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen lassen. Dadurch erhalten Unternehmen einen besseren Überblick über das externe Umfeld, die verschiedenen Zielgruppen, die Konkurrenz und die Branchendynamik. Dies wiederum kann einen Wettbewerbsvorteil darstellen und das Umsatzwachstum fördern.

Was sind Big-Data-Analysen?

Bei der Big-Data-Analyse werden große und komplexe Datensätze untersucht, um Muster und Trends zu erkennen. Sie unterscheidet sich von herkömmlichen Datenanalysemethoden oder der granularen Datenanalyse dadurch, dass sie große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten verarbeitet und dadurch einen umfassenden Überblick über ein Thema liefert. Die Hauptmerkmale von Big Data sind die sogenannten vier V:

  • Volume: die Größe der zu analysierenden Daten, häufig in Petabyte oder Exabyte gemessen.
  • Velocity: die Geschwindigkeit, mit der Daten erzeugt, gesammelt und verarbeitet werden.
  • Variety: die Vielfalt der Datenquellen und -formate, darunter Texte, Bilder und Videos.
  • Veracity: die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Daten, mit Schwerpunkt auf der Beseitigung von Ungenauigkeiten, Unsicherheiten und Unstimmigkeiten.

Schritte zur Nutzung von Big-Data-Analysen

1. Datenerfassung:

Die Big-Data-Analyse beginnt mit der Erfassung und Integration strukturierter und unstrukturierter Daten aus einer Reihe von Quellen wie sozialen Medien, Sensoren und Transaktionsaufzeichnungen. Diese Quellen umfassen ein breites Spektrum an Informationen, etwa im Hinblick auf das Kundenverhalten, Markttrends, Aktivitäten von Wettbewerbern und wirtschaftliche Indikatoren.

Durch einen ganzheitlichen Ansatz bei der Datenerhebung können alle Facetten des Marktes untersucht werden. Um relevante Erkenntnisse zu gewinnen, ist es wichtig, der Erhebung von Daten, die auf die jeweilige Branche oder Zielgruppe bzw. das jeweilige Ziel anwendbar sind, Priorität einzuräumen.

2. Datenverarbeitung:

Die Umwandlung der Rohdaten in Erkenntnisse erfordert eine Bereinigung und Vorverarbeitung. Rohdaten enthalten oft Ungenauigkeiten, Duplikate und Inkonsistenzen, die das Ergebnis verzerren können.

Die Gewährleistung der Datenintegrität ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Analyse nur so gut ist, wie die Ausgangsdaten. Fortschrittliche Tools und Algorithmen können dabei helfen, Datensätze zu bereinigen, zu standardisieren und zu harmonisieren.

3. Datenbereinigung:

Bei der Analyse von Marktdaten werden Algorithmen, statistische Modelle und Techniken des maschinellen Lernens eingesetzt, um Muster, Korrelationen und Trends im Datensatz zu erkennen. Eine gezielte Analyse liefert Erkenntnisse, welche die Entscheidungsfindung unterstützen, seien es Kundenbindungsraten, Verkaufstrends oder Marktanteile.

4. Datenanalyse:

Mithilfe von Big-Data-Analysen können Unternehmen die Vergangenheit besser verstehen und fundierte Vorhersagen treffen. Durch die Sichtung großer Datensätze können sie aufkommende Markttrends erkennen und Muster aufdecken, die weniger datenversierten Konkurrenten unter Umständen entgehen. Dieses prädiktive Element der Big-Data-Analyse ermöglicht es ihnen, proaktiv auf Marktveränderungen zu reagieren und sich erfolgreich am Markt zu positionieren.

Vorteile von Big-Data-Analysen

Skalierbarkeit

Einer der Vorteile von Big-Data-Analysen ist ihre Skalierbarkeit. Unternehmen können klein anfangen und ihre Analysefähigkeiten im Einklang mit ihrem eigenen Wachstum schrittweise erweitern. So kann die Infrastruktur mithilfe von Cloud-basierten Lösungen problemlos skaliert werden, um die steigende Menge und Komplexität der Daten zu bewältigen. Diese Flexibilität macht Cloud-basierte Lösungen zu einem äußerst kosteneffizienten Ansatz, um Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Durch die gewonnenen Erkenntnisse können Unternehmen Trends erkennen, das Kundenverhalten verstehen und strategische Entscheidungen treffen, die mit ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Modernste Tools und Plattformen ermöglichen die Datenverarbeitung in Echtzeit und verkürzen die Zeit, die für aussagekräftige Analysen benötigt wird. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verbessert die Genauigkeit und hilft dabei, Muster zu identifizieren und verborgene Potenziale aufzudecken.

Höhere betriebliche Effizienz

Big-Data-Analysen zeigen potenzielle Engpässe in den Geschäftsprozessen auf und ermöglichen gezielte Verbesserungen. Die Überwachung der Systemleistung in Echtzeit ermöglicht es Unternehmen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen und den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten, was zu Kostensenkungen führt und ein nachhaltiges Wachstum fördert.

Bessere Kundenbetreuung

Big-Data-Analysen können Unternehmen dabei helfen, ein besseres Verständnis für ihre Kunden zu entwickeln. Durch die Analyse von Kundendaten können sie Kaufmuster, Vorlieben und Verhaltensweisen ermitteln, die zur Verbesserung des Kundenservice und zur Erstellung personalisierter Marketingkampagnen genutzt werden können.

Herausforderungen der Big-Data-Analyse und deren Bewältigung

Regulierung

Bei der Sammlung und Analyse von Daten kommt dem Schutz sensibler Informationen oberste Priorität zu. Aufgrund der riesigen Datenmengen trifft dies auf Big-Data-Analysen besonders zu. Unternehmen müssen Regulierungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten, um Kundendaten zu schützen. Die Implementierung von robusten Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen sowie die regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen tragen dazu bei, Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen.

Talentgewinnung

Der Mangel an Fachkräften aus dem Bereich Datenwissenschaft und -analyse erschwert die ohnehin problematische Suche nach Mitarbeitern. Um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, müssen Unternehmen in Strategien zur Talentgewinnung, die Schulung vorhandener Mitarbeiter und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen investieren. Durch die Förderung datenkompetenter Mitarbeiter können Unternehmen das gesamte Potenzial von Big-Data-Analysen nutzen, um ihr Geschäft voranzutreiben.

Technologische Infrastruktur

Der Aufbau einer geeigneten technologischen Infrastruktur geht mit hohen Investitionen in Computer, Speicherlösungen und Spezialsoftware einher. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Skalierbarkeit und Kosteneffizienz ist dabei entscheidend. Cloud-basierte Lösungen bieten Flexibilität und können Unternehmen dabei helfen, Belastungen durch den Unterhalt von Vor-Ort-Infrastruktur zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Planung der Infrastruktur können Unternehmen sicherstellen, dass diese sowohl mit den Geschäftszielen als auch mit dem Budget vereinbar ist.

Genauigkeit und Relevanz

Die Bereinigung und Vorverarbeitung von Daten trägt zur Erhaltung der Datenqualität bei. Eine regelmäßige Bewertung der Datenquellen erleichtert die Anpassung an sich verändernde Marktdynamiken. Dadurch stellen Unternehmen sicher, dass ihre Prognosen auf aktuellen und zuverlässigen Informationen beruhen.

Fallstudien zur prädiktiven Analyse

Optimierung der Lieferketten bei Amazon

Amazon nutzt riesige Mengen historischer Kaufdaten und setzt hoch entwickelte Algorithmen ein, um die Kundennachfrage genau vorherzusagen. Dadurch kann der Online-Riese seine Lieferketten optimieren und sicherstellen, dass die richtigen Produkte an den richtigen Orten gelagert werden.

Amazon nutzt die prädiktive Analyse, um die Lagerkosten zu senken, indem es den Lagerbestand an der erwarteten Nachfrage ausrichtet, wodurch Über- oder Fehlbestände minimiert werden. Dieser Ansatz optimiert die Abläufe und erhöht die Kundenzufriedenheit, da die Produkte immer sofort verfügbar sind. Die Kombination aus datengesteuerten Erkenntnissen und Lieferkettenoptimierung hat Amazon als Branchenführer positioniert und zeigt die transformative Wirkung der prädiktiven Analytik auf Umsatz, betriebliche Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Personalisierte Inhaltsempfehlungen bei Netflix

Netflix demonstriert den Wert der prädiktiven Modellierung für die Verbesserung des Nutzererlebnisses und die Steigerung der Abonnentenzahl. Anhand des Verhaltens und der Präferenzen der Nutzer sagen die Algorithmen von Netflix voraus, welche Inhalte den einzelnen Abonnenten wahrscheinlich gefallen. Diese personalisierten Empfehlungen sind zu einer Grundlage der Unternehmensstrategie geworden und tragen zur Kundenbindung sowie zur Gewinnung neuer Abonnenten bei.

Die prädiktive Analyse ermöglicht es dem Unternehmen, seine umfangreiche Auswahl an Inhalten auf den individuellen Geschmack der Kunden abzustimmen und so ein attraktives und maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu schaffen. Dies veranschaulicht, wie prädiktive Analysen, wenn sie auf das Nutzerverhalten und die Konsummuster angewendet werden, ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Förderung des Unternehmenswachstums sein können.

Final Word

Die effektive Anwendung von Marktkenntnissen und prädiktiver Analyse kann neue Wege zum Geschäftserfolg eröffnen. Ein datengestützter Ansatz kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem er ihnen ein tieferes Marktverständnis vermittelt und ihr Umsatzpotenzial steigert.

Recommended for you

Never miss
a beat

Join Insider Monthly for exclusive data and stories like these, delivered straight to your inbox.

Something went wrong. Please try again later!

Region

Form submitted

One of our representatives will come back to you shortly.

Tap into the largest collection of industry research

  • Scalable membership packages to fit your needs
  • Competitive analysis, financial benchmarks, and more
  • 15 years of market sizing and forecast data